- Gedimin
- Gedimịn,litauisch Gedimịnas, Großfürst von Litauen (seit 1316), * um 1275, ✝ 1341; Schöpfer des litauischen Großreiches; zog durch Sendschreiben (1323) an die deutschen Hansestädte sowie an Franziskaner und Dominikaner deutsche Kaufleute, Handwerker und Geistliche in sein Land, lehnte jedoch den Übertritt zum Christentum für sich selbst ab. Er verband sich 1325 mit Władysław I. Łokietek von Polen gegen den Deutschen Orden und suchte im selben Jahr durch die Verheiratung seiner Tochter Aldona (Anna, ✝ 1339) mit dem polnischen Thronerben, dem späteren Kasimir III., eine dynastische Verbindung zu Polen. Politisch geschickt und religiös tolerant, schuf er die wesentlichen Voraussetzungen für die Einbeziehung seines Reiches in das Abendland.
Universal-Lexikon. 2012.